Die Untersuchung des Todes von Tyre Nichols und die Debatte über exzessive Gewaltanwendung durch die Polizei (2023)

Einführung

Die tragische Geschichte des Todes von Tyre Nichols, einem 29-jährigen Schwarzen Mannes, der nach einer gewaltsamen Festnahme durch Memphis-Beamte am 7. Januar ums Leben kam, wirft ein erneutes Licht auf den Einsatz exzessiver Gewalt gegenüber Menschen, insbesondere jungen Schwarzen. Seit dem Tod von George Floyd im Mai 2020 haben viele Städte und Gemeinden Maßnahmen ergriffen, um das Verhalten der Beamten zu ändern, darunter Gesetze zur Deeskalation, Begrenzung des Gebrauchs von Gewalt und Verbot von Würgegriffen.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Supreme Court Präzedenzfall

Die Rechtsuntersuchung in diesem Fall erfolgt im Rahmen eines föderalen Verfahrens zu den Bürgerrechten. Die rechtliche Herangehensweise an den Gebrauch von Gewalt durch die Polizei wird weiterhin von einem Präzedenzfall des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 1989 dominiert (Graham v. Connor). Dieser besagt, dass die Polizei lediglich dem Standard dessen gerecht werden muss, was ein vernünftiger Beamter in einer bestimmten Situation tun würde.

Gesetzliche Befugnisse zur Anwendung tödlicher Gewalt

Gemäß der Entscheidung von 1989 dürfen Beamte tödliche Gewalt nur anwenden, wenn sie vernünftigerweise glauben, dass eine Person eine Gefahr für die Polizei oder die Öffentlichkeit darstellt. Es ist wichtig zu betonen, dass das "Vernünftigkeitskalkül" darauf basiert, dass Beamte in Sekundenschnelle Urteile fällen müssen, jedoch ohne den Vorteil der Nachsicht.

Bewertung der Angemessenheit von Gewaltanwendung

Die Beurteilung der Angemessenheit von Gewaltanwendung unterliegt zwei Kernfragen: Erstens, war es überhaupt notwendig, Gewalt anzuwenden? Und zweitens, war die angewandte Gewalt im Verhältnis zur Bedrohung?

Ein Beispiel hierfür liefert der Fall Derek Chauvin, bei dem die Zeugenaussagen zeigten, dass das Niederdrücken von George Floyd anfangs als vernünftig angesehen wurde. Jedoch wurde es als unvernünftig betrachtet, als Floyd keine fortgesetzte Bedrohung darstellte.

Auswirkungen von Körper- und Handykameraaufnahmen

Die Einführung von Körperkameras und Handy-Aufnahmen hat einen Paradigmenwechsel in der Polizeiarbeit bewirkt. Nach dem Fehlen von Filmaufnahmen im Fall Michael Brown 2014 setzte die Obama-Regierung sich für die Finanzierung von Body-Cam-Programmen ein. Diese Kameras reduzieren statistisch signifikant den Einsatz von Gewalt und die Anzahl der Beschwerden von Zivilisten.

Fehlende nationale Standards für den Einsatz von Gewalt

Es gibt keine nationalen Standards für den Einsatz von Gewalt. Mit etwa 18.000 Polizeidienststellen im Land, von denen 80 Prozent 50 Beamte oder weniger haben, folgt jede ihrem eigenen Policy-Ansatz.

Herausforderungen bei Anklagen und Verurteilungen von Beamten

Anklagen gegen Beamte sind selten, aber in einigen Städten wurden Beamte, die auf Kamera tödliche Gewalt anwendeten, angeklagt. Allerdings endeten nicht alle Fälle in Verurteilungen. Die seltenen Anklagen führen zu Diskussionen über mögliche rassistische Vorurteile, die zu unverhältnismäßiger Gewalt gegenüber Schwarzen führen könnten.

Vorgeschlagene Änderungen und Polizeisicht

Über 30 Bundesstaaten haben neue Gesetze zur Polizeiüberwachung und -reform erlassen. Einige Staaten, wie Kalifornien, haben sogar den rechtlichen Standard für den Einsatz tödlicher Gewalt von "vernünftig" auf "notwendig" geändert. Diese Änderungen werden von Befürwortern der Polizeireform unterstützt, während Polizeigewerkschaften betonen, dass der Standard schneller Entscheidungen wesentlich für die Sicherheit von Beamten und der Öffentlichkeit ist.

Fazit

Die Debatte über den Einsatz exzessiver Gewalt durch die Polizei ist komplex und wirft zahlreiche rechtliche und gesellschaftliche Fragen auf. Während einige Fortschritte in Bezug auf Polizeireformen gemacht wurden, bleibt die Herausforderung bestehen, einen ausgewogenen Ansatz zu finden, der die Rechte der Bürger schützt, gleichzeitig aber auch die Sicherheit der Polizei gewährleistet.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Tish Haag

Last Updated: 24/11/2023

Views: 6079

Rating: 4.7 / 5 (67 voted)

Reviews: 90% of readers found this page helpful

Author information

Name: Tish Haag

Birthday: 1999-11-18

Address: 30256 Tara Expressway, Kutchburgh, VT 92892-0078

Phone: +4215847628708

Job: Internal Consulting Engineer

Hobby: Roller skating, Roller skating, Kayaking, Flying, Graffiti, Ghost hunting, scrapbook

Introduction: My name is Tish Haag, I am a excited, delightful, curious, beautiful, agreeable, enchanting, fancy person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.